KI Map
Übersicht Use Cases mit ChatGPT:
Beschaffung touristischer/sonstiger Leistungen
Use Case Chat GPT 1:
Überprüfung von Dateien mit ChatGPT z. B. Stornobedingungen in AGBs
Marketing &
Verkaufssteuerung
Use Case Chat GPT 2:
Erstellung eines Redaktionsplans und Kampagnen für Social Media mit ChatGPT
Kontaktphase
Use Case Chat GPT 3:
Gesprächsvorbereitung auf Basis kundenspezifischer Daten mit ChatGPT
Use Case Chat GPT 1: Überprüfung von Dateien mit ChatGPT z. B. Stornobedingungen in AGBs
Prompt (Anweisung) erstellen und AGBs, des zu analysierenden Dokuments hochladen:
Sei beim Einsatz von KI-Tools achtsam und verantwortungsbewusst: Die Ergebnisse stets prüfen, Vorsicht bei der Eingabe von sensiblen Daten und Datenschutzrichtlinien beachten! Zudem können KI-generierte Inhalte urheberrechtlich geschützt sein – daher Bildrechte prüfen und Quellen angeben.
Use Case Chat GPT 2: Erstellung eines Redaktionsplans und Kampagnen für Social Media mit ChatGPT
Redaktionsplan und Kampagne
Erstelle einen Prompt bzw. eine Anweisung mit dem Auftrag einen Redaktionsplan und/oder eine Kampagne für einen bestimmten Zeitraum oder ein bestimmtes Thema zu erstellen.
Jetzt könntest du von ChatGPT noch einzelne Postingvorschläge für bestimmte Tage erhalten, wenn du ihn weiter danach fragst.
Zudem könntest du diese Postingvorschläge auch noch mit anderen KIs, wie z. B. Gemini, verfeinern oder anpassen lassen.
Folgendes ist nur mit der kostenpflichtigen Version ChatGPT Plus möglich.
Weiterer Hinweis: Custom GPT
In der ChatGPT Plus Version ist die sogenannte „Custom GPT “ = Benutzerdefinierte Oberfläche verfügbar.
- Zukünftig ist dann kein Zusatzaufwand mehr notwendig, um immer wieder Grundlagen (zur Person, zum Beruf, zum Ton etc.) einzutippen
- Hier ist es zudem möglich einzustellen, dass keine Daten von euch zum Training der GPT genutzt werden – Stichwort Datenschutz.
Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung von Custom GPTs:
- Vorbereitung:
- Zugang zu ChatGPT Plus oder ChatGPT Enterprise ist erforderlich.
- Navigiere zum Erkunden-Tab, um „Meine GPTs“ zu finden.
- Erstellen eines neuen GPTs:
- Wähle im Erkunden-Tab die Option, um einen neuen GPT zu erstellen.
Beginnen mit einer klaren Beschreibung deines GPTs:
Zum Beispiel: „Ich möchte einen GPT erstellen, die ein Reiseberater ist.“
1. Konfiguration
Gib im Konfigurations-Tab detaillierte Anweisungen für deinen GPT. Dies kann beispielsweise das Thema und den Ton umfassen sowie Bereiche, die vermieden werden sollten.
Verwende die Live-Vorschau auf der rechten Seite.
2. Personalisierung
Wähle oder erstelle einen Namen für deinen GPT.
Erstelle oder lade ein Logo hoch, das deinen GPT repräsentiert.
3. Fokussierung und Ton
Entscheide, auf welche Informationen sich dein GPT konzentrieren soll (z.B. KI-Apps, KI-Training, KI-Trends).
Wähle den gewünschten Ton für die Kommunikation (z.B. formal und freundlich).
Einschränkungen festlegen: Gib Themen an, die vermieden werden sollten.
4. Datenintegration
Füge eigene Daten hinzu, die dein GPT nutzen soll. Dies könnte zum Beispiel durch Hochladen von Transkripten oder spezifischen Dokumenten erfolgen.
5. Veröffentlichungs-optionen
Wähle, ob dein GPT privat bleibt, über einen Link geteilt oder öffentlich im GPT Store gemacht wird.
Wenn öffentlich, kannst du eine Umsatzbeteiligung auf Basis der Nutzung erhalten.
6. Verlinkung und Lead-Generierung
Verknüpfe deinen GPT mit deiner eigenen Domain, um Leads zu generieren und Besucher auf deine Website zu leiten.
7. Testen und Verfeinern
Teste deinen GPT durch die Nachrichten-Funktion und nimm Anpassungen vor, um die gewünschte Funktionalität zu erreichen.
6. Speicherung
Speichere deinen fertigen GPT:
Nutze deinen GPT für spezifische Zwecke, wie die Bereitstellung aktueller KI-Informationen.
Das Feld Hinweise kannst du beliebig nach deinen Kriterien befüllen. Im Bild haben wir beispielsweise in diesem Feld den folgenden Text eingegeben:
„Sobald ein Mitarbeiter dir die Stammdaten und grundlegenden Reisevorlieben mitteilt, erstellst du maßgeschneiderte Reisevorschläge mit detaillierten Empfehlungen. Dazu gehören passende Reiseziele, Geheimtipps, Aktivitäten, Unterkünfte und Restaurants.
Frage strukturiert und in kleinen Schritten nach den relevanten Details:
Reiseziel oder gewünschte Region, Reisezeitraum, Budget, Reiseart (Abenteuer, Entspannung, Kultur, Luxus, Backpacking etc.), Besondere Wünsche (z. B. nachhaltiges Reisen, familienfreundlich, kulinarische Erlebnisse).
Stelle pro Interaktion immer nur eine gezielte Frage, um die Planung einfach und übersichtlich zu gestalten.
Sobald alle relevanten Informationen vorliegen, erstellst du eine umfassende Reiseübersicht mit:
Detailliertem Reiseablauf (inkl. Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Restaurants), Empfehlungen zu Transport & Unterkunft, Kostenaufstellung nach Kategorien.
Bleibe stets freundlich, hilfsbereit und kundenorientiert.
Biete proaktiv Alternativen an, falls Unklarheiten bestehen oder Anpassungen nötig sind.
Berücksichtige individuelle Vorlieben und sorge für eine inspirierende Reiseberatung.“
Weiterer Hinweis: ChatGPT-Aufgaben
In ChatGPT-Aufgaben an Aufgaben erinnern lassen: Du kannst dir in ChatGPT-Aufgaben Erinnerungen einstellen, die dich wöchentlich an einen Social Media Post oder andere wiederkehrende Aufgaben erinnern.
Sei beim Einsatz von KI-Tools achtsam und verantwortungsbewusst: Die Ergebnisse stets prüfen, Vorsicht bei der Eingabe von sensiblen Daten und Datenschutzrichtlinien beachten! Zudem können KI-generierte Inhalte urheberrechtlich geschützt sein – daher Bildrechte prüfen und Quellen angeben.
Use Case Chat GPT 3: ChatGPT für die Gesprächsvorbereitung im Reisebüro
Schritt für Schritt Szenario
Situation
Ein Stammkunde, Herr Meier, hat eine Reiseanfrage für einen Sommerurlaub gestellt und einen Beratungstermin im Reisebüro vereinbart. Die Reiseberaterin, Frau Muster, möchte sich optimal vorbereiten und nutzt ChatGPT, um kundenspezifische Daten zu analysieren und ein personalisiertes Angebot zu erstellen.
Kundendaten abrufen:
Frau Muster gibt den Namen „Herr Meier“ in das CRM-System des Reisebüros ein, das mit ChatGPT integriert ist.
ChatGPT analysiert:
- Frühere Reisen: Herr Meier hat in den letzten Jahren Mittelmeer-Kreuzfahrten und Strandurlaube in Griechenland gebucht.
- Präferenzen: Er bevorzugt 4-Sterne-Hotels mit All-inclusive-Angeboten.
- Spezielle Wünsche: Direkte Strandlage, Wellness-Angebote, nachhaltige Unterkünfte.
- Budget: Meist zwischen 2.500 € und 3.500 € für 2 Personen.
Passende Reisevorschläge generieren:
Frau Muster fragt ChatGPT:
„Welche Reiseziele würden für Herrn Meier basierend auf seiner bisherigen Buchungshistorie passen?“
ChatGPT schlägt vor:
- Mallorca, Spanien – 4-Sterne-Hotel mit All-inclusive, direkte Strandlage, Wellnessbereich
- Kreta, Griechenland – Nachhaltiges Boutique-Hotel mit Halbpension und Ausflugsoptionen
- Kanarische Inseln – Luxuriöses Adults-Only-Resort mit Thalasso-Spa
ChatGPT liefert zusätzlich Vergleichspreise, Flugzeiten und verfügbare Zimmerkategorien für jede Option.
Gesprächsleitfaden erstellen:
Frau Muster bittet ChatGPT um eine strukturierte Gesprächsübersicht:
ChatGPT erstellt:
- Begrüßung und Small Talk („Schön, dass Sie wieder bei uns sind, Herr Meier! Ich habe mir Ihre letzten Reisen angeschaut und ein paar tolle neue Vorschläge für Sie herausgesucht.“)
- Vorstellung der drei Top-Reiseziele mit Vor- und Nachteilen
- Preis- und Verfügbarkeitsinformationen
- Optionale Zusatzleistungen (z. B. Transfers, Mietwagen, Ausflüge)
- Abschluss: „Möchten Sie eine Option für ein paar Tage reservieren?“
Automatische Checkliste für die Beratung:
Frau Muster fragt ChatGPT nach einer Checkliste, um nichts zu vergessen.
ChatGPT erstellt:
- Sind Herr Meiers wichtigsten Wünsche berücksichtigt?
- Gibt es aktuelle Rabatte oder Frühbuchervorteile?
- Sind Reiseversicherungen notwendig?
- Sind alle Dokumente für die Buchung bereit?
Follow-Up nach dem Gespräch:
Nach der Beratung bittet Frau Muster ChatGPT um eine freundliche E-Mail-Vorlage, um Herrn Meier das besprochene Angebot zusammenzufassen.
ChatGPT generiert:
Betreff: Ihr maßgeschneidertes Urlaubsangebot
Lieber Herr Meier,
vielen Dank für Ihr Vertrauen und unser heutiges Gespräch. Basierend auf Ihren Wünschen habe ich drei wunderschöne Reiseoptionen für Sie zusammengestellt:
Mallorca, 4-Sterne-Hotel, All-inclusive, Wellnessbereich – 2.900 €
Kreta, nachhaltiges Boutique-Hotel, Halbpension – 3.200 €
Kanarische Inseln, Adults-Only-Resort, Thalasso-Spa – 3.500 €
Alle Angebote sind noch für die nächsten 48 Stunden reservierbar. Lassen Sie mich wissen, falls ich noch etwas für Sie anpassen darf!
Herzliche Grüße
Erika Muster
Ihr Reisebüro Muster
Alternative Tools: Gemini
Gemini kann dabei helfen noch andere Inhalte zu generieren oder die Inhalte von ChatGPT zu verbessern.
Sei beim Einsatz von KI-Tools achtsam und verantwortungsbewusst: Die Ergebnisse stets prüfen, Vorsicht bei der Eingabe von sensiblen Daten und Datenschutzrichtlinien beachten! Zudem können KI-generierte Inhalte urheberrechtlich geschützt sein – daher Bildrechte prüfen und Quellen angeben.
Über diese Buttons kommst du zurück zu folgenden Seiten:
Hinweise zu den Inhalten dieser Webseite: Die Inhalte dieser Webseite sind dienen ausschließlich der Wissensweitergabe und wissenschaftlichen Zwecken. Sie sind keine verbindlichen Empfehlungen oder rechtliche Beratung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Garantie. Die Nutzung von KI-Tools erfolgt in eigener Verantwortung. Mehr dazu hier.
Beispiele ChatGPT: https://chatgpt.com
Google Gemini: https://gemini.google.com/
Beispiel Use Case 1 Aida Reisebedingungen: https://aida.de/unternehmen/agb
Inspirationen aus Webinar touristik aktuell und MeinReisebüro24 „Grundlagen Künstliche Intelligenz (KI) und Übersicht zu KI-Tools für Reisebüros„