KI Map
Marketing & Verkaufssteuerung/Angebotsphase
Use Case Viral Spoon: Social Media Automatisierung
Mit ViralSpoon lassen sich einfach und schnell Social-Media-Beiträge erstellen. Das Tool lässt sich mit Facebook und Instagram verknüpfen. Im Expertenmodus ist es möglich, seine Unternehmensbeschreibung durch KI zu verbessern und dadurch mehr Individualität in den Postings zu bringen. ViralSpoon ist im Web und auch als App für Android und iOS verfügbar.
Wie kann ich mit Viral Spoon schneller und automatisiert Social Media Posts zu erstellen?
In Viral Spoon zuerst mit den Login-Daten anmelden. Bei einer Erstanmeldung erscheint ein Tutorial, welches eine Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt und die Oberfläche des Tools vorstellt. Auch werden anfänglich Unternehmensbeschreibungen abgefragt. Diese kann man nach einer erfolgreichen Anmeldung in den Profileinstellungen ändern.
Neuen Beitrag, Story oder Angebot erstellen
Im Dashboard (Startseite) ist ein Überblick über die entworfenen Beiträge, freigegebenen Beiträge, veröffentlichten Beiträge, Stories, selbst erstellten Beiträge und einem Kalender, in dem alle geplanten Beiträge und Stories angezeigt werden.
Wie erstelle ich einen Beitrag in ViralSpoon?
Im Reiter „Beitrag erstellen“ ist ein Textfeld sowie ein Bereich, in dem Bilder hochgeladen oder ausgewählt werden können.
Auf der rechten Seite ist es möglich, eine Vorschau des Instagram- oder Facebook-Posts anzuschauen.
Auch ist es möglich, die gewünschte Postingzeit und den -tag anzugeben.
Im Bildbereich „Bilder- und Videos auswählen“. Anschließend das gewünschte Bild auswählen, zuschneiden und hochladen.
Nun im Textfeld kurze Informationen angeben. Hier reicht ein kurzer einfacher Satz.
Auf dem Button „Generieren“ klicken: Daraufhin wird aus dem kurzen Satz ein vollständiger KI-Text generiert, der manuell angepasst werden kann.
Auch ist es möglich über den Button „Copilot“ den Text kürzer, länger, sachlicher, emotionaler oder individuell anzupassen.
Ebenso ist es möglich, Bildüberlagerungen auszuwählen. Das sind farbliche Überlagerungen, die aus Formen oder Text bestehen und über das Bild gelegt werden.
Neben schon eigens gespeicherten Hashtags in der Profilübersicht, ist es auch möglich, entsprechend zum Beitragstext neue Hashtags zu generieren:
Für mehr Interaktion, ist es möglich in dem Feld „Call to Action“ anzugeben, welche Interaktion der Follower nachgehen kann. Beispiele wären hier „Jetzt buchen“ oder „Besuchen Sie unsere Webseite“. Der passende Call-to-Action Link führt zu der jeweiligen Aktion. Die Planbarkeit ist gewährleistet, indem Datum und Uhrzeit ausgewählt werden können.
Die erweiterten Einstellungen helfen, den Post zu perfektionieren
Passendes Bild erhalten: Hier gibt man nur den Beitragstext an, ViralSpoon findet ein passendes Bild zum Text
Bildinhalt einbeziehen: Hier gibt man nur ein Bild an und ViralSpoon analysiert das Bild und erstellt einen individuellen passenden Textinhalt
Logo verwenden: Hier wird das unternehmenseigene Logo auf das Beitragbild platziert
Automatisch freigeben: Der Beitrag wird direkt nach der Erstellung freigegeben.
Wie erstelle ich eine Story in ViralSpoon?
Auch bei den Stories reichen wenig Informationen, um mithilfe von KI schnell und einfach Überschriften und Unterüberschriften zu generieren.
Ein Foto zur Story hinzufügen, indem auch hier das Bild wie bei den Beiträgen ausgewählt werden kann.
Auch hier ist es möglich, Stories vorzuplanen und automatisch freizugeben.
Dank des Postkalenders ist es möglich, den Überblick über geplante Beiträge und Stories zu behalten:
Expertenmodus in ViralSpoon:
Im Expertenmodus ist es möglich, eine Marken-Sprache auszuwählen. Beispielsweise könnte man hier die gleiche Sprache in seinen Beiträgen verwenden wie in der unternehmenseigenen Webseite. Dafür nur den Link zur eigenen Webseite angeben und analysieren. Hier kann man noch angeben, ob man Hashtags oder Call-to-Action verwenden möchte. Ist der Humblemode aktiviert, so formuliert die KI seine Texte zurückhaltender.
Im Expertenmodus unter „Beschreibung optimieren“ erscheint folgendes Fenster:
In diesem ist die Unternehmensbeschreibung zu finden. Darunter sind von der KI generierte Fragen, die man beantworten kann. Nach dem Antworten werden automatisch diese Inhalte in die Unternehmensbeschreibung eingefügt, sodass die zukünftigen Beitragstexte individueller sind und noch besser zur Unternehmensbeschreibung passen.
Sei beim Einsatz von KI-Tools achtsam und verantwortungsbewusst: Die Ergebnisse stets prüfen, Vorsicht bei der Eingabe von sensiblen Daten und Datenschutzrichtlinien beachten! Zudem können KI-generierte Inhalte urheberrechtlich geschützt sein – daher Bildrechte prüfen und Quellen angeben.
Über diese Buttons kommst du zurück zu folgenden Seiten:
Hinweise zu den Inhalten dieser Webseite: Die Inhalte dieser Webseite sind dienen ausschließlich der Wissensweitergabe und wissenschaftlichen Zwecken. Sie sind keine verbindlichen Empfehlungen oder rechtliche Beratung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Garantie. Die Nutzung von KI-Tools erfolgt in eigener Verantwortung. Mehr dazu hier.
Webseite von ViralSpoon: https://viralspoon.de/
YouTube-Tutorial von ViralSpoon: https://www.youtube.com/watch?v=RxLInpGCA6M