KI Map

Bedarfsermittlung

Direkt zu Microsoft Dynamics 365 Customer Insights

Direkt zu Adobe Audience Manager

Use Case: KI für die Kundensegmentierung nutzen

Herausforderungen:

Reisebüros stehen vor der Herausforderung, große Mengen an Kundendaten effizient zu analysieren und dynamisch zu segmentieren. Manuelle Prozesse sind zeitaufwendig und oft ungenau, während sich Kundenpräferenzen ständig ändern. Ohne Automatisierung wird es schwierig, personalisierte Angebote gezielt und effizient bereitzustellen.

Kundensegmentierung durch KI:

KI erleichtert die Kundensegmentierung, indem sie große Datenmengen analysiert und sinnvoll verknüpft. So können beispielsweise datenbasierte Personas automatisch erstellt werden.

Welche Datenquellen können genutzt werden?:

Für eine erfolgreiche KI-gestützte Kundensegmentierung müssen relevante Daten (Stammdaten, Kaufdaten, Transaktionsdaten, Daten aus Kundenanfragen etc.) aus CRM-, ERP-Systemen oder Support-Systemen bereitgestellt werden.

Use Case: Zusammenfassung von Kundensegmenten mithilfe von Microsoft Dynamics 365 Costumer Insights

KI-unterstützte Einblicke in das Kundenverhalten und Erstellung von Kundensegmenten

Einsatzbereiche:

  • Umfassende Costumer Insights für besseres Verständnis von Kunden

Hauptfunktionen:

  • Umfassender Überblick über Kundendaten
  • Treffen von Vorhersagen über Kundenverhalten
  • Erstellen neuer Kundensegmente und Entdecken neuer Zielgruppen
  • Entwicklung individueller Marketingstrategien möglich

Implementierungsschritte für Reisebüros:

  • Daten aus verschiedenen Quellen importieren und verbinden (z. B. Microsoft Excel, Salesforce) und Integration mit CRM, Social Media, Buchungssystemen, E-Mail-Tools,…
  • Neues Kundesegment erstellen und Auswahlkriterien eingeben (Hilfe von Microsoft Copilot möglich)
  • Verfeinern der Segmente durch Verknüpfung von verschiedenen Eigenschaften
  • Erstellen von segmentspezifischen Journeys/Kundenkontaktverläufen (z. B. Marketingkampagnen) mit passenden Wenn-Dann-Funktionen, z. B.
    • Senden eines tagesaktuellen Angebots an Wintersportkunden per E-Mail
    • Wird auf die E-Mail geklickt?
      • Ja: Anruf
      • Nein: Erinnerungsnachricht
    • usw.
  • Erfolgsmessung durch Datenanalyse

Vorteile:

  • 360°-Kundensicht für fundierte Entscheidungen
  • Verbesserung der Kundenbindung durch personalisierte Erlebnisse
  • Höhere Umsätze durch gezielteres Up- und Cross-Selling
  • Erkennen von Abwanderungsgefahren (hat ein Stammkunde schon lange nicht mehr gebucht z. B. Vorschlag von speziellem Sonderangebot)
  • Steigerung der Effizienz durch Automatisierung
  • Nahtlose Integration mit bestehenden Systemen (z. B. Microsoft Copilot)

Hinweise:

  • Kostenlose Testversion verfügbar
  • Preis: zwischen 940 und 1.600 EUR/Monat 

Alternatives Tool:

Adobe Audience Manager:

  • Verbinden und Importieren von Datenquellen
    • First-Party-Daten (eigene Daten): CRM, App-Nutzung, Website-Tracking, E-Mail-Kampagnen
    • Second-Party-Daten (Daten von Partnern): Gemeinsame Datennutzung mit Partnerunternehmen
    • Third-Party-Daten (externe Anbieter): Demografische Daten, Kaufverhalten, Interessen
  • Erstellen von Regeln zur Segmentierung
    • Merkmale (Traits) definieren
    • Segmente (Audiences) erstellen
    • Lookalike Audiences generieren (Kunden mit ähnlichem Verhalten finden)
  • Aktualisieren der dynamischen Segmente durch Echtzeit-Daten
    • Kunde weist bestimmtes Verhalten auf, was zu automatischer Zuordnung zu einem Segment führt
    • Machine Learning nutzen (KI erkennt Muster)
  • Nutzen von Segmenten für personalisierte Marketing-Kampagnen
    • Kunden bekommen Werbung abgestimmt auf ihre Interessen
    • Omnichannel-Personalisierung
  • Analyse und Optimierung der Segmente
    • Performance-Messung
    • A/B Tests: welche Werbeanzeigen funktionieren am besten?

Sei beim Einsatz von KI-Tools achtsam und verantwortungsbewusst: Die Ergebnisse stets prüfen, Vorsicht bei der Eingabe von sensiblen Daten und Datenschutzrichtlinien beachten! Zudem können KI-generierte Inhalte urheberrechtlich geschützt sein – daher Bildrechte prüfen und Quellen angeben. 

Über diese Buttons kommst du zurück zu folgenden Seiten:

Hinweise zu den Inhalten dieser Webseite: Die Inhalte dieser Webseite sind dienen ausschließlich der Wissensweitergabe und wissenschaftlichen Zwecken. Sie sind keine verbindlichen Empfehlungen oder rechtliche Beratung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Garantie. Die Nutzung von KI-Tools erfolgt in eigener Verantwortung. Mehr dazu hier.

YouTube Tutorial Microsoft Dynamics 365: https://www.youtube.com/watch?v=iUSj8sC76qk

Webseite Preisübersicht Microsoft Dynamics 365: https://www.microsoft.com/de-de/dynamics-365/products/customer-insights/pricing?market=de

Webseite weitere Informationen: https://www.microsoft.com/de-de/dynamics-365/products/customer-insights?market=de#tabs-pill-bar-ocb9d418_tab1

YouTube Video Adobe Audience Manager: https://www.youtube.com/watch?v=v3oS6MUNBqc

Weitere Informationen Adobe Audience Manager: https://business.adobe.com/de/products/audience-manager/adobe-audience-manager.html