REISEBÜROBEFRAGUNGEN

Ergebnisse der Reisbürobefragungen zu aktuellen Themen im Reisvertrieb

Reisebürobefragung 2025: Ihre Meinung zählt!

  • Wie digital ist Ihr Reisebüro?
  • Spüren Sie die Auswirkungen des Fachkräftemangels?
  • Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Alltag – und wie gut funktioniert Ihr Cross-Selling?

Mit diesen und weiteren Fragen möchten wir im Rahmen des Projekts ReiseZukunft den aktuellen Stand in der Reisebürobranche erfassen. Ziel ist es, auf Basis Ihrer Erfahrungen und Bedürfnisse praxisnahe, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln – für eine starke, resiliente Reisebranche.

Ihre Meinung zählt!
Nehmen Sie sich maximal 10 Minuten Zeit und helfen Sie mit, wertvolle Impulse für die Branche zu geben.
Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.

Link zur Befragung: https://umfrage.centouris.de/goto/reisebuerobefragung2025

Vielen Dank für Ihre Unterstützung – gemeinsam gestalten wir die Zukunft! 😊💡

Reisebürobefragung 2024: Fachkräftemangel, neue Technologien und Nachhaltigkeit

Wie stark sind Reisebüros vom Fachkräftemangel betroffen? Wie digital sind Reisebüros? Wie gehen Reisebüros mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Mittels einer standardisierten Online-Befragung wurden der Status Quo und die Praxiserfahrung von Reisebüros zu diesen Trendthemen ermittelt, um im Projekt ReiseZukunft konkrete und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Reisebüros unterstützen.

An der Befragung, die vom 27. Mai bis zum 1. Juli 2024 durchgeführt wurde, nahmen 98 ExpertInnen aus der Reisevertriebsbranche teil. Die Befragungsergebnisse können Sie auf unserer dafür eingerichteten Webseite einsehen.

Datenauswertung der deutschlandweiten Reisebürobefragung zum Handelsvertreterstatus und alternativen Geschäftsmodellen

Im Anschluss an die letzte Impulsveranstaltung wurde eine Online-Befragung mit Reisebüros, sowohl InhaberInnen als auch MitarbeiterInnen, durchgeführt, mit dem Ziel, ein Stimmungsbild aus der Praxis zu erhalten, inwiefern der aktuelle Status Quo des Handelsvertreterstatus auf den Prüfstand gestellt werden muss.
Inwiefern ist die Eigenveranstaltertätigkeit von Reisebüros bereits etablierte Praxis in der Branche? Sehen ReisevertrieblerInnen Entwicklungspotenziale darin, verstärkt verbundene Reiseleistungen zu verkaufen oder eigene Reisepakete zu bündeln und nicht nur als Handelsvertreter der großen Reiseveranstalter aufzutreten? Welche Chancen und Risiken werden in Verbindung mit alternativen Geschäftsmodellen gesehen?
Diese Fragestellungen haben die Entwicklung des standardisierten Fragebogens getrieben, den 265 Expert:innen aus der Reisevertriebsbranche im Zeitraum vom 28. Juli bis 26. August beantwortet haben. Die Befragungsergebnisse können Sie hier einsehen.

Podcast und Ergebnispräsentation zu den Reisebürobefragungen

Die Ergebnispräsentation beinhaltet die Analyse von insgesamt 31 qualitativen Interviews mit Reisebüros, die im Zeitraum vom 01. März 2021 bis 26. März 2021 befragt wurdenInhaltliche Schwerpunkte dieser Interviews sind die Themenbereiche Kommunikationskanäle während der Corona-Pandemie, neue Technologien, digitale Monitorsysteme, innovative Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeit, Beratungsentgelte und zukünftige Veränderungen sowie Erfolgsfaktoren der BrancheDiese Ergebnisse werden mit den Erkenntnissen aus den Kundenbefragungen in Verbindung gebracht, um so stets die verschiedenen Blickwinkel aller Akteure des Reisevertriebs gesammelt betrachten zu können und Teilprojekte gezielt umzusetzen Im zur Verfügung gestellten Podcast stellen die beiden Projektleiterinnen Frau Dr. Maier und Frau von Minden die Kernergebnisse der Befragung vor.