KI Map

Marketing & Verkaufssteuerung

Use Case Mailchimp: Automatisierung des Marketings mit Mailchimp

Wie können mir Mailchimps KI-Tools bei der Automatisierung von Marketingmaßnahmen behilflich sein?

Hauptfunktionen:

  • KI-gestützte Texterstellung:
    • Vorschläge für Betreffzeilen, Pre-Header und E-Mail-Inhalte.
    • „Subject Line Helper“: Bewertung und Optimierung der Betreffzeilen nach Öffnungswahrscheinlichkeit.
    • KI-basierte Schreibunterstützung für kreative und conversionstarke Texte
  • Automatisierte Zielgruppensegmentierung:
    • Intelligente Empfehlungen, wie Kontakte in sinnvolle Gruppen unterteilbar sind.
    • Dynamische Segmente, die sich basierend auf Verhalten, Demografie oder Interessen automatisch aktualisieren.
    • Vorschläge zur besten Zielgruppe für eine bestimmte Kampagne.
  • Optimierte Versandzeitpunkte:
    • Analyse, wann EmpfängerInnen am ehesten öffnen und klicken.
    • Automatischer Versand zum idealen Zeitpunkt, individuell pro Empfänger.
  • Content Optimization und Insights:
    • Empfehlungen zur Verbesserung von Inhalt, Design oder Sprache.
    • Erkenntnisse aus früheren Kampagnen werden zur Optimierung neuer Kampagnen genutzt.
  • Creative Assistant (Design-KI):
    • Automatische Erstellung von E-Mail-Designs, Banner oder Social-Media-Grafiken im Stil deiner Marke.
    • Nutzung deines Brandings (Farben, Logo, Schriftarten) für konsistente Kampagnenoptik.

Einzelne Funktionen - Schritt für Schritt:

  • Einloggen und neue Kampagne erstellen
      • „Erstellen“ à „E-Mail“ à „Regulär“ oder „Automatisiert”
      • Kampagne benennen und Empfängergruppe auswählen.
  • Intelligente Betreffzeile mit KI erstellen
      • Klicke im Kampagnen-Builder auf das Feld „Betreffzeile“.
      • Wähle „KI-Vorschlag erstellen“, wenn verfügbar.
      • Die KI schlägt dir verschiedene Betreffzeilen vor, die auf Öffnungsraten und Best Practices optimiert sind.
      • Wähle eine Variante oder bearbeite sie weiter.
  • KI-gestützte Textvorschläge im E-Mail-Editor nutzen
      • Gehe zum E-Mail-Design.
      • Klicke auf ein Textfeld → du findest nun „Mit KI schreiben“.
      • Gib ein paar Stichworte oder dein Thema ein (z. B. „Sommeraktion für Reisebüro“.
      • Die KI erstellt automatisch einen passenden Text, den du weiterbearbeiten kannst.
  • Optimierungsvorschläge anzeigen lassen
      • Sobald du Text und Betreffzeile erstellt hast, analysiert Mailchimp automatisch Elemente wie:
        • Länge der Betreffzeile
        • Lesbarkeit
        • Spam-Wörter
      • Du bekommst konkrete Tipps, wie du z. B. mehr Klicks oder Öffnungen erzielen kannst.
  • Zielgruppen-Insights mit KI nutzen
      • Gehe im Menü auf Zielgruppe → Bericht oder Auswertung.
      • Dort siehst du:
        • Demografien
        • Verhaltensdaten (Käufe, Öffnungen, Klicks)
        • Empfohlene Segmente (z. B. inaktive Nutzer, potenzielle Käufer)
  • KI-gestützte Sendezeitoptimierung
      • Beim Planen der Kampagne kannst du die Option „Zum optimalen Zeitpunkt senden“ wählen.
      • Mailchimp analysiert frühere Daten und versendet deine Mail automatisch zur wahrscheinlich besten Uhrzeit.
  • Nach dem Versand: KI-Reporting nutzen
      • Öffne den Kampagnenbericht (Kampagne → Bericht/Auswertung anzeigen).
      • Dort siehst du:
        • Öffnungs- und Klickraten
        • Heatmaps (wo wurde geklickt?)
        • KI-gestützte Empfehlungen für Verbesserungen

Kosten:

  • Verschiedene Modelle; Preise gestaffelt nach Kontakten
  • 14-tägige Testversion

Video-Tutorial:

Vorteile:

  • Schnelle Erstellung von Inhalten
  • Zielgruppengerechte Kommunikation
  • Erzielen von höheren Öffnungs- und Klickraten
  • Effizienteres Arbeiten

Sei beim Einsatz von KI-Tools achtsam und verantwortungsbewusst: Die Ergebnisse stets prüfen, Vorsicht bei der Eingabe von sensiblen Daten und Datenschutzrichtlinien beachten! Zudem können KI-generierte Inhalte urheberrechtlich geschützt sein – daher Bildrechte prüfen und Quellen angeben. 

Über diese Buttons kommst du zurück zu folgenden Seiten:

Hinweise zu den Inhalten dieser Webseite: Die Inhalte dieser Webseite sind dienen ausschließlich der Wissensweitergabe und wissenschaftlichen Zwecken. Sie sind keine verbindlichen Empfehlungen oder rechtliche Beratung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Garantie. Die Nutzung von KI-Tools erfolgt in eigener Verantwortung. Mehr dazu hier.

Webseite Mailchimp: https://mailchimp.com/de/?currency=EUR